Wertstoffwerkstatt

Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche

Das Entsorgungszentrum Ecowest als außerschulischer Lernort

Die Vernetzung mit Lernorten eröffnet Schulen neue Perspektiven, wodurch Bildungseinrichtungen von der Zusammenarbeit profitieren können. Sie erweitern ihre eigenen Lehr- und Lernangebote, erschließen gemeinsam Potentiale für nachhaltiges Lernen und zeigen den Schulerinnen und Schülern Wege zum Handeln und Gestalten in unserer Wissensgesellschaft auf.

Selber machen bringt es - Die "Sortieranlage für Kinder"

Nicht nur die Forschung sondern auch die Erfahrung zeigt: Das was man selber macht, prägt sich am nachhaltigsten ins Gedächtnis ein. Kinder und Jugendliche sollen daher bei ihren Lernerfahrungen aus der reinen Konsumhaltung geholt werden. Durch praktische Tätigkeiten in der Kleingruppe lassen sich komplizierte technische Zusammenhänge viel besser begreifen. Und "begreifen" ist bei dem zentralen Lernmodul, der "Sortieranlage für Kinder" durchaus wörtlich zu nehmen. Denn hier werden mit (nahezu) reiner Muskelkraft aus einem Abfallgemisch selbst Wertstoffe und Ersatzbrennstoffe aussortiert. Die Sortieranlage für Kinder holt vier zentrale Stationen der Abfallbehandlung der mechanischen Aufbereitungsanlage am Standort Ennigerloh direkt in die Erlebniswelt der Kinder. An vier Funktionsmodellen werden Magnetabscheidung, Siebung, Windsichtung und die Abtrennung PVC-haltiger Kunststoffe nachvollziehbar. Weitere Lernstationen beschäftigen sich mit Nachhaltigkeit von Brennstoffen, Materialeigenschaften, Rohstoffen und dem aufwändigen Bau einer Deponie. Ein einleitendes Gespräch mit einem darauf folgenden Rundgang und die Bearbeitung des Moduls inkl. Pausen dauert 3 bis 3,5 Stunden. Ohne die praktische Stationsarbeit rechnen Sie bitte mit etwa 1,5 Stunden.
Kinder arbeiten an einer Sortiermaschine
Kinder lesen die Aufgabenstellung

Zuschuss

Den Wissensdurst belohnt die GEG mit der Bezuschussung der Busfahrt zum Entsorgungszentrum Ecowest in Ennigerloh. Kosten, die über 50 € hinausgehen, trägt die GEG!

Weitere Angebote für Kindergarten- und Schulkinder

Zur Vor- und Nachbereitung oder auch völlig unabhängig von einem Besuch des Entsorgungszentrums stehen Themenkoffer sowohl für Kindergartenkinder und jüngere Grundschulkinder als auch für etwas ältere Schülerinnen und Schüler von der 3. bis zu 6. Klasse bereit. Weitere Informationen finden Sie in der Rubruk Themenkoffer "Abfall".

 
Inhalte des "Abfallkoffers" für Kindergärten.
Inhalt des Grundschulkoffers zum Thema Abfall.

Angebote für Gruppen

Für ältere Schulkinder, Jugendliche und interessierte Erwachsenengruppen werden nach Terminabsprache Führungen und informative Vorträge am Standort in Ennigerloh angeboten. Nähres dazu finden Sie auf der Rubrik Führungen.

 

Neues Angebot "Geheimnis Großer Berg"

Am 13. August 2023 öffnet das "Geheimnis Großer Berg" ab 14 Uhr seine Pforten. Ab dann können die Wanderwege auf der ehemaligen Deponie in Halle Künsebeck erkundet werden. Nähere Informationen gibt es bereits in der TERRA.vita- Broschüre zum Ausflugsziel.

 

Terminvereinbarung und Fragen

Zur weiteren Abstimmung oder bei Fragen wenden Sie sich an Michael Dierkes unter 02524 9307-410  (E-Mail) oder an Rebecca Thurow unter 02524 9307-413 (E-Mail).