Tel.: 02524 9307-410

Umweltbildung
Unser Angebot
Besuchen Sie das Entsorgungszentrum Ecowest in Ennigerloh
Was geschieht eigentlich genau mit dem Abfall, nachdem das Sammelfahrzeug die Bio- und Restabfalltonnen abgeholt hat? Was hat die Arbeit der GEG mit Umwelt- und Klimaschutz zu tun?
Diese und weitere Fragen möchte die GEG beantworten und Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen auf anschauliche Weise Abfallwirtschaft begreifbar machen. Deshalb ist das Entsorgungszentrum Ecowest in Ennigerloh ein außerschulischer Lernort.
Wir bieten am außerschulischen Lernort Wertstoffwerkstatt im Entsorgungszentrum Ecowest in Ennigerloh für
- Kindergärten und Vorschulen
- Grundschulen
- Weiterführende Schulen (Sekundarstufe I und II)
- Berufs- und sonstige Schulen
- (Fach)Hochschulen
- Interessenverbände
- und interessierte Bürgerinnen und Bürger
ein maßgeschneidertes Angebot von Vorträgen über Führungen bis hin zur praktischen Arbeit an "Mini-Maschinen" an. Für unsere jüngeren Besucher runden zusätzliche Materialen zu Vor- und Nachbereitung der Exkursion, wie unsere Themenkoffer "Abfall" die Angebote ab.
Danaben können Sie die Wertstoffwerkstatt für Fortbildungen und Tagungen nutzen. Den entsprechenden Folder finden Sie am Ende der Seite.

Vorträge, Unterrichtsbesuche und mehr
Sie haben nicht die Möglicheit oder die Zeit anzureisen? Gerne kommen wir zu Ihnen. Mögliche abfallwirtschaftliche Themen für einen Vortrag sind z.B.
- Getrenntsammlung
- E-Schrott-Sammlung
- Kompostierung
- Ersatzbrennstoffherstellung
Es besteht das Intereses mit unserem Themenkoffer "Abfall" zu arbeiten? Auf Wunsch begleiten wir den Koffer für einen Vormittag und erarbeiten die Inhalte gemeinsam. Gerne bringen wir unsere fleißigen Mitarbeiterinnen mit, die auch ihre Schülerinnen und Schüler in ihren Bann ziehen werden.
Workshops
Sie möchten sich über die Möglichkeiten "Abfallwirtschaft als Erlebnis" zu gestalten infomieren? Jährlich im Frühjahr finden Seminare für Erzieher/innen und Lehrer/innen statt.
Terminvereinbarung und Fragen
Zur weiteren Abstimmung oder bei Fragen wenden Sie sich an Michael Dierkes unter 02524 9307-410 (E-Mail) oder an Rebecca Deppe unter 02524 9307-413 (E-Mail).
Bildungstipp des Monats:
Lernpaket "Plastikmüll und die Folgen für die Umwelt"
Entwickelt und zur Verfügung gestellt wurde das Material von der DW (Deutsche Welle) Akademie.
Der weltweite Einsatz von Plastik führt zu immer größeren Umweltproblemen. Das Lernpaket ermöglicht es Lehrern mit ihren Schülerinnen und Schülern zwischen 12 und 16 Jahren, sich umfassend mit dem Thema auseinanderzusetzen.
Das Lernpaket "Plastikmüll und die Folgen für die Umwelt" umfasst:
- 1 Lernheft mit Arbeitsblättern und erklärenden Handreichungen
- 14 Bildkarten
- 5 Videos
- 1 Poster
Alle Inhalte finden Sie zum Download auf der Seite der Deutschen Welle Akademie. Sie können kostenfrei von Bildungsinstitutionen zu nicht-kommerziellen Zwecken eingesetzt werden.
Materialdownload

Einfach mit der Instagram-App scannen oder hier klicken, um bei Instagram noch mehr über die Wertstoffwerkstatt zu erfahren.